Es kann notwendig werden, dass die Platten zurechtgeschnitten werden müssen. Mit Hilfe unseres Anleitungsvideos unterstützen wir Sie natürlich auch auf den letzten Etappen der Montage.
Teilweise kann es notwendig sein, dass sie die Platten senkrecht zuschneiden müssen.
Dies ist mit Hilfe eines Winkelschleifers und einer Diamant-Trennscheibe mühelos möglich.
Danach glätten Sie unbedingt die Kannten, damit sich nichts verkeilen kann beim Einsetzen.
Wichtig ist, dass sie anschließend die Platte wieder verjüngen müssen am Ende. Nur so können Sie die gekürzte Platte problemlos wieder einsetzen.


Sollte ein diagonaler Zuschnitt der Platte notwendig werden, um beispielsweise die Zaunhöhe anzupassen, verwenden Sie am besten den unteren Teil der Platte (mit der Nut) weiter.
Schleifen Sie an der Schnittkante der Platte eine neue Feder, damit die Nut der nächsten Platte auf die zugeschnittene Platte greifen kann.
Ein diagonaler Zuschnitt der Platten ist ebenso möglich, um einen sanften Stufenverlauf zu realisieren.
Beachten Sie hierbei, dass Sie mindestens 2 cm der Nut stehen lassen und somit die Platte nicht gänzlich abschrägen. Ansonsten verliert die Platte den Halt im Pfosten.


Die Eckpfosten ermöglichen Ihnen das montieren Ihres Betonzaun bis zu einem Winkel von 90°. Der Winkel kann durch schleifen der Nut im Pfosten oder durch abschrägen der Plattenfeder erweitert werden. Planen Sie eine Bauhöhe über 225cm dienen zwei Endpfosten zur bildung einer Ecke.
Für ein gleichmäßiges Gesamtbild, empfehlen wir Ihnen zugeschnittene Betonzaun Felder fernab Ihrer Sitzecke, also Ihres Blickfeldes, zu setzen. Beispielsweise am Ende des Zaunverlaufes.